TERMIN
Beruflicher Wiedereinstieg
durch die Qualifizierung zur „Seniorenassistentin“
Abschluss: Individuelles Zertifikat, Bescheinigung
gemäß § 45 a, SGBX, § 87b SGB XI, § 43 IfSG
Die Qualifizierungsmaßnahme zur „Seniorenassistentin“ ist ein sinnvolles und zeitgemäßes Angebot des Vereins Frauen in Arbeit e.V. für Privathaushalte.
Von hauswirtschaftlichen und betreuerischen Aufgaben bis hin zu Grundkenntnissen der Gerontologie erhalten die Teilnehmerinnen ein qualifiziertes Wissen und praktische Kompetenzen durch erfahrene Fachdozentinnen. Mit diesen speziellen Kenntnissen können sie in sämtlichen Lebenssituationen den zu betreuenden Personen und dessen Angehörigen Hilfe und Unterstützung bieten.
Von hauswirtschaftlichen und betreuerischen Aufgaben bis hin zu Grundkenntnissen der Gerontologie erhalten die Teilnehmerinnen ein qualifiziertes Wissen und praktische Kompetenzen durch erfahrene Fachdozentinnen. Mit diesen speziellen Kenntnissen können sie in sämtlichen Lebenssituationen den zu betreuenden Personen und dessen Angehörigen Hilfe und Unterstützung bieten.
Die Zielgruppe - Frauen ab 40 Jahren – wird in einer 9-monatigen Qualifizierungsmaßnahme intensiv auf ihre Tätigkeiten in Privathaushalten vorbereitet.
In der Infoveranstaltung am 10.07.2013 können sich interessierte Frauen über unsere Qualifizierung zur Seniorenassistentin informieren. Der Start der nächsten Qualifizierung ist am 2. September 2013 und wird in Teilzeitform angeboten. Nähere Infos auch unter:
www.frauen-in-arbeit.de
Infoveranstaltung: Am 14.08.2013 um 11.00 Uhr
im Erich-Klausener- Haus
Kemnastr. 7
45657 Recklinghausen
In der Infoveranstaltung am 10.07.2013 können sich interessierte Frauen über unsere Qualifizierung zur Seniorenassistentin informieren. Der Start der nächsten Qualifizierung ist am 2. September 2013 und wird in Teilzeitform angeboten. Nähere Infos auch unter:
www.frauen-in-arbeit.de
Infoveranstaltung: Am 14.08.2013 um 11.00 Uhr
im Erich-Klausener- Haus
Kemnastr. 7
45657 Recklinghausen
Auch die, seit Mai 2013 zertifizierten Seniorenassistentinnen werden anwesend sein und Fragen aus ihren aktuellen Erfahrungen direkt beantworten können.
Alle interessierten Frauen, die berechtigt sind einen Bildungsgutschein zu beantragen, sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartnerinnen: Gudrun Braukmann, Ulrike Ziebuhr
Tel.: 02361 / 908287 (Kemnastr. 7)
oder 02361 / 3027018 (Anlaufstelle Süd aktiv)
Ansprechpartnerinnen: Gudrun Braukmann, Ulrike Ziebuhr
Tel.: 02361 / 908287 (Kemnastr. 7)
oder 02361 / 3027018 (Anlaufstelle Süd aktiv)