Direkt zum Hauptbereich

Arbeit & Beruf

von Annabell Sindorio (Text) und Sebastian Pokojski (Fotos)

111 Jahre Elisabeth-Krankenhaus in Recklinghausen-Süd

In diesem Jahr feiert das Elisabeth-Krankenhaus in RE-Süd sein 111-Jähriges Bestehen und lud zum Tag der offenen Tür am 24. Mai 2014 ein.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eine Klinik stellt sich vor

Der Geschäftsführer, Christoph Kortenjann, läutete kurz nach Beginn der Veranstaltung um 10.00 Uhr eine Vortragsreihe für interessierte ZuhörerInnen ein. Unter dem Titel „Gesundheit für alle“ sprach er über die wachsenden Anforderungen an Krankenhäuser und die Lösungswege, um ihnen gerecht zu werden. Sein Krankenhaus bemühe sich, trotz steigender Fallzahlen und weniger Krankenhäusern insgesamt, um eine optimale Versorgung der Patienten. Die Verweildauer pro Patient sinke, was auf die Optimierung der medizinischen Versorgung zurückzuführen sei. Proportional zu steigenden Fallzahlen stagniert jedoch die Anzahl der Mitarbeiter, jedoch habe man mehr technische Hilfsmittel zur Verfügung, es sei eine sehr positiv zu bewertende Emanzipation der Pflege zu verzeichnen und auch die Zahl der Spezialisten wächst. Diese Faktoren stellen eine große Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem und für jede einzelne Klinik dar. Bemerkenswert sei hierbei, dass jeder Patient, der sofortige medizinische Behandlung benötigt, diese auch bekomme. Im Vergleich zu anderen Ländern, wie z.B. in Kanada, wo die Wartezeit bis zu 64 Tagen betragen kann, sei das absolute Spitze! Kortenjann nutzt die Erkenntnisse aus den Statistiken zu Fallzahlen etc. dafür, sein eigenes Unternehmen, denn auch ein Krankenhaus muss wirtschaftlich denken, auf dem richtigen Weg weiter zu führen und es auch für künftige Herausforderungen gut aufzustellen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Behandlung von betagteren Patienten

Das Elisabeth-Krankenhaus bietet eine besondere Behandlung von betagteren Patienten in Verbindung mit neurologischen Erkrankungen an. Da die Menschen heutzutage älter werden als noch vor 50 Jahren und Erkrankungen wie Parkinson oder ganz einfach Schwindel oft erst im Alter auftreten, ist und wird diese Diversifizierung zweier Fachbereiche immer wichtiger. Um diesen Bereich abzurunden, gibt es die Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtung Haus Klara und den Service Wohnen, damit die Patienten selbstständig und unabhängig im Leben bleiben können. Das direkt neben dem Krankenhaus gelegene Hospiz zum Hl. Franziskus leistet einen wichtigen Beitrag in der Sterbebegleitung, sowohl für Betroffene als auch für Angehörige.

Von der Diabetes bis zum Herzinfarkt

Die Kardiologie am Elisabeth-Krankenhaus ist mit modernsten Diagnostikgerätschaften ausgestattet und stellt mit ihrer Chest Pain Unit, die zur schnellen und effektiven Behandlung von Herzinfarkten dient, eine Besonderheit dar. Hier werden allerdings auch Herzrhythmusstörungen behandelt und die Einstellung sowie Implantation von Herzschrittmachern angeboten. Die Abteilung der inneren Medizin ist auf die Bereiche Gastroenterologie, Diabetes mellitus und Pneumologie spezialisiert.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ambulantes Operieren
Doch auch die (ein)schneidenden Bereiche kommen nicht zu kurz. Von der Unfallchirurgie im akuten Notfall, über die Allgemein- und Viszeralchirurgie bis hin zur filigranen Gefäßchirurgie erstreckt sich das Behandlungsangebot des Krankenhauses. Viele der Operationen werden im hauseigenen Zentrum für ambulantes Operieren durchgeführt, sodass lange Liegezeiten vermieden werden und die Patienten sich in ihrem eigenen Zuhause regenerieren können. Neu ansässig im Elisabeth-Krankenhaus, ist die Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie von Dr. Yousef, der zusätzlich Handchirurgie, Rekonstruktion und Tumorchirurgie anbietet.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Arbeit & Umwelt

  Bundesminister Hubertus Heil macht auf seiner Sommertour Stopp in Castrop-Rauxel Natur- und Wasser-Erlebnis-Park steht für die Transformation des Ruhrgebiets Transformation – unter diesem Motto steht die diesjährige Sommertour von Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil. Zu seinen Stationen im Ruhrgebiet gehörte heute auch der neue Natur- und Wasser-Erlebnis-Park der Emschergenossenschaft in Castrop-Rauxel. Hier, wo heute Besucher*innen durch die Themengärten flanieren und Radfahrer*innen die Natur genießen, flossen einst gleich zwei Köttelbecken durch: die Emscher und der Suderwicher Bach. Mit dem Wandel vom Schmutzwasserfluss zur blau-grünen Oase stehen die Emscher und der neue Park sinnbildlich für den Wandel des Ruhrgebiets zur grünen Industrieregion. Neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen: Gemeinsam mit den Übernahme-Azubis Sven Ole Gonschor (Fachkraft für Abwassertechnik, links) und Hendrik Kranefoer (Wasserbauer, rechts) pflanzte der Bundesminister für Arbeit und

Geschichte , Bildung & Kultur

Bewegende Präsentationen zum Holocaust-Gedenktag am Recklinghäuser Gymnasium Petrinum Eins der insgesamt 31 Projekte: Auf dem Schulhof wurden Gedenktafeln enthüllt mit (v.l.) Bürgermeister Christoph Tesche, Lehrerin Gesa Sebbel, Schulleiter Michael Rembiak, Kantor Isaac Tourgman, Lehrer Martin Willebrand, Musiker Misha Nodelmann, Lehrer Rajanikanta Das und beteiligte Projekt-Schüler*innen. ONsüd-Bild: Stadt RE Neben eindringlichen und mahnenden Reden standen bei der städtischen Veranstaltung zum Holocaust Gedenktag, die in diesem Jahr vom Gymnasium Petrinum gestaltet wurde, vor allem die beeindruckenden und bewegenden Projekte der Schüler*innen im Mittelpunkt. Nach einer multireligiösen Friedensfeier mit Vertreter*innen der beiden christlichen Kirchen, der Jüdischen Kultusgemeinde und der muslimischen Gemeinde in der Gymnasialkirche, fand die städtische Gedenkveranstaltung in der Aula des Gymnasiums statt. Hier richteten sowohl Schulleiter Michael Rembiak als auch Bürgermeister Christo

UMWELT & WIRTSCHAFT

Unternehmen und HyMR fordern von Bundesregierung: Ruhrgebiet soll Modellregion für Wasserstoff werden Berlin/Essen (idr). Die Bundesregierung soll im Ruhrgebiet eine nationale Modellregion für Wasserstoff schaffen. Die Forderung ist Teil eines Positionspapiers der Unternehmen BP Europa, Open Grid Europe, RWE, Thyssenkrupp, Thyssengas und Vonovia sowie der Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR), der Wasserstoffinitiative von Regionalverband Ruhr (RVR) und Business Metropole Ruhr (BMR). Das Papier wurde an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann und Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, bei einer Konferenz in Berlin übergeben. ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com Zugleich unterzeichneten die Ruhrgebietsunternehmen und die HyMR ein Memorandum of Understanding, in dem sie erklären, beim zügigen Aufbau einer Wasserstoff-Modellregion zusammenzuarbeiten. "Die Metropole Ruhr will Deutschlands Modellregion für Wasserstoff werden. Dieses ambitionierte Ziel bedarf ein